Bauecke (Konstruktionsbereich)
dort steht den Kindern jenes Material zur Verfügung, mit dem sie Bauen und Konstruieren können. Im Spiel können Kinder: selbständig handeln, alles erproben, ohne Leistungsdruck eigene Pläne verwirklichen, Probleme in Angriff nehmen und erfolgreich lösen.
Beobachtung
das Tun und Können der Kinder ohne Bewertung niederschreiben
Bettnässen
Harnabgang während des Schlafes. Die unwillkürliche nächtliche Entleerung kommt vor bei Kindern, während der Pubertät und gelegentlich auch bei Erwachsenen. Sie kann auf körperliche Störung, zum Beispiel in der Funktion des Blasenschließmuskels, zurückgehen, ist aber meist seelisch bedingt. Aus Mangel an Liebe und Wärme wird unbewusst die Wärme des eigenen Harns gesucht. Es kann auch ein Protest gegen Anforderungen darin liegen oder sogar die Herausforderung einer Strafe, die ja immer eine Form der Beachtung wäre.
Bewegungsbaustelle
Das Kind bekommt die Chance, selbsttätig seine Bewegungsumwelt (sein Spielumfeld) mitzugestalten, indem es seine eigenen Interessen und Bedürfnisse verwirklicht und seine Bewegungsvorstellungen großflächig umsetzt. Die Kinder können ihr Spiel selbst bestimmen, da sie Möglichkeiten zum Erkunden, Erfinden, Erproben und Experimentieren haben, was die individuellen Bedürfnisse, das Lerntempo und den jeweiligen Entwicklungstand berücksichtigen. Zu einer Bewegungsbaustelle zählt man alle Elemente, die 1. vielseitig einsetzbar sind, 2. beweglich sind, 3. Anreiz zur kreativen Betätigung geben und 4. die Gemeinschaft im Spiel fördern. Elemente sind z. B.: Bretter, Balken, LKW-Schläuche, Decken, Äste, Steine, Matratzen, Drainagerohre, dicke Pappröhren, evt. Tische …
Bewegungstherapie
Durch gezielte Frühbehandlung bereits im ersten Lebensjahr können bei cerebralgeschädigten Körperbehinderten physiologische Fehlentwicklungen verhindert und Bewegungsstörungen weitgehend vermieden werden. Bekannt sind vor allem die von Bobath entwickelten physiotherapeutischen Übungen (Kranken- und Heilgymnastik), die auf dem Gesetzt aufbauen, dass der Zustand des Zentralnervensystems von der Peripherie her beeinflusst werden kann. Durch gezielte Bewegungs- und sensorische Übungen (Physiotherapie), die der Hemmung der tonischen Reflextätigkeit, der Regulierung des Muskeltonus, der Koordinierung von Stell- und Gleichgewichtsreaktionen sowie der Förderung der Bewegungsaktivität dienen, können recht beachtliche Erfolge erzielt werden.
Brainstorming
Methode, bei der mehrere Personen nach bestimmten Regeln in einer Gruppe Lösungsalternativen sammeln. Die Regeln bestehen darin, dass die Mitglieder einander nicht bei der Nennung von Ideen kritisieren, dass ausdrücklich ein freies Spiel der Gedanken erwünscht ist, dass es auf die Menge, nicht auf die Qualität der Ideen ankommt und dass eine Kombination und Weiterführung vorhandener Ideen erwünscht ist. Ein Diskussionsleiter achtet auf die Einhaltung der Regeln, protokolliert, bringt den Gedankenfluss wieder in Gang, ermutigt zurückhaltende Mitglieder, hält übereifrige Teilnehmer zurück und zeigt neue Verbindungen der Gedanken auf.
Burn out-Syndrom
(engl.) Ausgebranntsein, schwerer Erschöpfungszustand. Verlust der körperlichen und geistig-seelischen Kräfte durch anhaltende extreme Belastung ohne ausreichende Erholungsphasen.