![]() | Es ist wichtig, dass man selber eine positive Grundhaltung zum Singen mit Kindern einnimmt. |
![]() | Das zu vermittelnde Lied muss selber sicher beherrscht werden. (Text, Melodie Rhythmus und Takt) |
![]() | Eine kindgemäße Tonhöhe anstimmen (Flöte oder Xylophon zur Hilfe nehmen) |
![]() | In kleinen Gruppen singen und Lieder lernen. Auf diese Weise gelingt es leichter die Kinder zu ausdrucksvollem und klanglich ausgewogenem Singen anzuleiten. |
![]() | Freiwillig singen lassen! Singen ist gleichzeitig eine Ansprache der Gefühlswelt der Kindes und das Kind muss zum Singen bereit sein. Es sollte daher kein Kind zum Singen gezwungen werden. |
![]() | Bevor man bei Kindern ein Lied einführt muss man prüfen, ob Text, Rhythmus und Melodie für die Altersgruppe geeignet sind. |
![]() | Zunächst selber bearbeiten, welche Gestaltungsmöglichkeiten das Lied beinhaltet. |
![]() | Die Kinder möglicherweise beim Aussuchen, Verändern, Erfinden und Gestalten von Liedern mit einbeziehen. |
![]() | Schon gelernte Lieder in erlernter Form wiederholen. |
![]() | Ebenfalls bekannte Lieder in neuer Form und aus spontanen Ideen heraus gestalten und variieren. |
![]() | Lieder erspielen und ersingen! Nicht in die Kinder hereinpauken! |