MCD
Abkürzung für Minimale Cerebrale Dysfunktion (Hirnfunktionsstörung).

geprägter Begriff durch den verstorbenen Prof. Dr. Dieter Baacke. Umfasst die Fähigkeit zur Medienkritik, den kreativen Umgang mit Medien (Gestaltung), technisches Knowhow (Medienkunde) und die Mediennutzung

Montessori, Maria (1870 – 1952)
war Ärztin, Pädagogin und Professorin für Anthropologie. Ihre Pädagogik ist wesentlich von Itard und Seguin beeinflusst und fußt auf dem von ihr beobachteten Phänomen der "Polarisation der Aufmerksamkeit" bzw. der Konzentration, die sie den Ausgangspunkt und die Voraussetzung jedes konstruktiven Lern- und Bildungsprozess ansieht. Viele Polarisationen der Aufmerksamkeit führen zur "Normalisation", d. h. zur psychisch-geistigen Ordnung und Unabhängigkeit des Denkens, Fühlens und Handelns sowohl im sozialen als auch im Sachbereich. Dadurch werden die im Kinde wirkenden schöpferischen Energien freigesetzt, durch die sich sein Lebens- und Fähigkeitsaufbau in Selbsttätigkeit vollzieht. Erziehung ist der Dienst für das Kind, angeborenen bzw. bildbaren Entwicklungsenergien diejenigen entwicklungsgemäßen Hilfen (Anleitungen, Stimulationen, Materialien usw.) zu geben, die es zur Erlangung seiner Unabhängigkeit benötigt.

Methode
Verfahren, auf ein Regelsystem aufgebaut, planmäßig

methodisch
die Methode betreffend, schrittweise, durchdacht, planmäßig

Motivation
intrinische und extrinische Motivation; von mir selbst ausgehend oder von anderen ausgehend

motorisch
bewegend, aktive Muskelbewegungen